top of page
TEILNAHMEBEDINGUNGEN UND
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNG FÜR KURSE, SEMINARE UND WORKSHOPS
Die Teilnahme an Kursen, Seminaren und Workshops setzt eine normale psychische und physische Belastbarkeit voraus und erfolgt auf eigene Verantwortung.
Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung im medizinischen-therapeutischen Bereich
(z.B. Physiotherapie, Ergotherapie, Osteopathie, Ärzte, Heilpraktiker, oder ähnliches)
Die Anmeldung erfolgt vorzugsweise per Mail oder Post.
Haftung:
Der Veranstalter haftet ausschließlich für Schäden, die auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten des Veranstalters oder von Angestellten oder sonstigem Personal des Veranstalters beruhen. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit, der Ersatz von Folge- und Vermögensschäden, von entgangenem Gewinn und von Schäden aus Ansprüchen Dritter sind ausgeschlossen. Die Teilnehmer kommen für verursachte Schäden selbst auf und stellen dem Veranstalter und KursleiterInnen von Haftungsansprüchen frei. Aufgabe und Ziel der Weiterbildung ist die Wiederherstellung der Mobilität im Körper, wobei physische und psychische Reaktionen nicht ausgeschlossen werden können. Die Verantwortung dafür liegt bei den TeilnehmernInnen selbst, Veranstalter und KursleiterInnen können nicht haftbar gemacht werden.
Teilnahmekosten:
​
Die Teilnahmekosten sind 8 Wochen vor der Veranstaltung zu entrichten.
Der/die angemeldete TeilnehmerIn hat das Recht, nach Abschluss des Vertrags ohne Angabe von Gründen zurückzutreten.
​
Folgende Kosten werden dabei fällig:
​
bis zu 8 Wochen vor Kursbeginn:
keine Kosten8 bis 4 Wochen vor Kursbeginn:
50% der Kurskosten4 bis 2 Wochen vor Kursbeginn:
70% der Kurskostenab 2 Wochen vor Kursbeginn und bei Nichterscheinen:
100% der Kurskosten
Bei Abwesenheit, späterem Eintritt in eine oder früherem Austritt aus einer laufenden Weiterbildungsveranstaltung ist der gesamte Teilnahmebeitrag zu entrichten.
Grundsätzlich weist der Veranstalter darauf hin, dass Seminarrücktrittsversicherungen Sinn machen. Diese sind in den Kurskosten nicht mitinbegriffen!
​
Widerrufsrecht:
Um das WiderrufsÂrecht auszuüben, müssen dem Veranstalter Robert Kutsch, Bruckstr. 25, 84130 Dingolfing, +49 (0) 8731 / 312260, Email: mail@isar-evo-campus.de mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. einem mit der Post versandten Brief oder EÂ-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerÂrufen, informieren.
Absage von Veranstaltungen:
Der Veranstalter behält sich vor, Kurse wegen wichtiger Gründe, wie beispielsweise dem Nichterreichen der MindestteilnehmerInnenanzahl, abzusagen. Einbezahlte Kursbeiträge werden in diesem Fall ohne Abzug rückerstattet. Für zusätzlich entstandene Ausgaben (Übernachtungskosten, Reise- und Buchungsspesen,...) wird keine Haftung übernommen. Der Veranstalter behält sich vor, Ausbildungsinhalte und/oder Vortragende zu ändern.
Datenschutz:
Wir gehen mit allen uns zur Verfügung gestellten Daten aller Art mit höchster Sorgfalt und Geheimhaltung um.
Gleichbehandlung:
Der Veranstalter ist bemüht, in allen Medien und Onlineauftritten geschlechtsneutral zu formulieren. Kommt es hier zu nicht absichtlichen Abweichungen, bitten wir um einen Hinweis. Wir sind gerne bereit, die entsprechende Formulierung zu ändern.
Der Gerichtsstand ist das sachlich und örtlich zuständige Gericht in Landshut, Robert Kutsch, Bruckst. 25, 84130 Dingolfing. (2024)
Teilnahmebedingungen Seminare: Häufige Fragen
bottom of page